Posts mit dem Label Edeka werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Edeka werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

08.09.2015

veganz Zitronen- & Marmorkekse

veganz Kekse - Zitrone & Kakao
Im Frühjahr diesen Jahres hat das veganz, das ja einigen ein Begriff sein dürfte, seine eigene Produktlinie gelauncht. Zunächst bestehend aus 2 verschiedenen Sorten Kekse - Zitrone und Marmor - sowie 4 Saucenpulvern - Kräuter, Champignon, Hollondaise und Dunkle Feinschmecker. Mittlerweile sind noch diverse Vleischalternativen dazugekommen, 'Superfoods', ein Schokoaufstrich und einiges mehr.
Netterweise haben sie mir vom ersten Sortiment ein Päckchen geschickt, damit ich es mal testen kann.
Die Saucen harren bislang noch auf ihren Einsatz, aber die Kekse mussten da natürlich nicht lange warten.^^

Der Hersteller wirbt damit, dass die Kekse "ausschließlich mit natürlichen Zutaten gebacken" werden. Das ist technisch gesehen sicher richtig - es sind keine künstlichen Aromen oder Geschmacksverstärker und dergleichen verbaut. Aber es suggeriert meiner Meinung schon ein bisschen ein 'gesundes' Flair, während die Kekse aber nunmal aus Weißmehl, Zucker, Palmfett und Salz bestehen (plus jeweils geschmacksgebender Zutat). Also gesund sind die halt nicht (wie so ziemlich alle gekauften Kekse). Aber man kann ihnen trotzdem zugute halten, dass die Zutatenliste kurz ist und eben ohne künstliche Zutaten auskommt und vor allem Biozutaten verwendet werden.
Gut finde ich unter dem ökologischen Aspekt auch, dass es sich nicht um solche Mini-Tütchen handelt, sondern immerhin um 150g-Beutel.
Etwas inkonsistent erscheint mir hingegen, dass das veganz sich auf die Fahnen schreibt "Veganz Produkte entstehen in Respekt und Verantwortung gegenüber allen Menschen, Tieren und der Umwelt!", "Niemand in der Handelskette wird benachteiligt!" und "Wir wollen, dass Ihr ein gutes Gewissen habt, nachhaltig konsumieren und genießen könnt!", aber ich nirgends einen Hinweis über den Fairness-Status des verwendeten Kakaos finden konnte und auch Palmöl birgt ja potentiell das ein oder andere klitzekleine Problem.

Was den Geschmack angeht, muss ich wirklich ein Lob aussprechen. Zitronengebäck ist sonst nicht meine #1-Choice, aber bei diesen Keksen mochte ich es wirklich sehr gern. Das Aroma ist gut intensiv, ohne irgendwie eklig aufdringlich zu sein - vermutlich weil hier eben Zitronenöl verwendet wurde und kein Kunst-Aroma. Die Semi-Kakao-Variante ist ebenso lecker. Ich musste mich ranhalten, weil sie meinem Freund auch außerordentlich gut geschmeckt haben.
Der Preis ist für mein Dafürhalten ebenfalls top, vor allem, da es sich ja um Bioqualität handelt.

Mittlerweile finden die veganz-Produkte sich übrigens auch in etlichen Supermärkten - z.B. Edeka, Marktkauf und Netto - hier in meinen örtlichen Filialen sind sie aber leider noch nicht angekommen. Auf der veganz-Seite gibt es einen praktischen Filialenfinder, den man konsultieren kann. Besonders dicht ist die Abdeckung im Südwesten Deutschlands, aber ich hoffe mal, dass sich das noch gleichmäßiger verteilt.

Hersteller: veganz
Zutaten: Weizenmehl, Rohrohrzucker, Palmfett, Zitronenöl (0,2 %)/Kakao schwach entölt (3 %), Meersalz

Nährwert Zitrone/Marmor Ø100g
Brennwert 473kcal / 496kcal
Protein 6g
Kohlenhydrate 68g / 62g
Fett 19g / 24g

Packungsgröße: 150g
Preis: 1.79€
(1.19€/100g)

Geschmack:
Verpackung:
Zutaten:
Preis:

26.05.2015

Wilmersburger Käse-Ravioli & -Tortellini [Edeka]


Ich bin schon lange eine große Freundin des veganen Wilmersburger-Scheibenkäses (der mit Margarine auf Brötchen macht mich reproduzierbar glücklich ), daher war ich natürlich gespannt, als die jetzt ihre neue "semifrische Teigware mit Füllung" herausgebracht haben - biovegane Käse-Tortellini und -Ravioli! Netterweise haben sie mir zum Testen ein Päckchen vorbeigeschickt. Jetzt mag ich sie noch mehr.

Es gibt ja mittlerweile einige vegane Gemüse-Tortellini zu kaufen (z.B. bei Rossmann oder Famila). Die sind auch ganz in Ordnung, aber das Manko ist für mich bisher immer, dass die Füllung im Geschmack nicht dominant genug ist.
Da man dieser Art Nudelwerk ja gerne mal in einer würzigen Sauce einnimmt, gehen die Tortellini darin völlig unter und man hat nur noch weiche Konsistenz, aber null Eigengeschmack.
Den Punkt fand ich beim Wilmersburger'schen Produkt jetzt zumindest graduell besser. Pur probiert kommt der bekannte Käsegeschmack schön durch, aber in Sauce tritt er doch leider wieder etwas in den Hintergrund.

vegane Tortellini in Faux-KäsesauceDie erste Packung Ravioli habe ich - ausgehungert von der Arbeit kommend - einfach so mit in eine Fenchel-Sahnepfanne geschmissen. Dadurch waren sie zwar nicht ganz perfekt durch, aber es ging schnell, war trotzdem lecker und hat satt gemacht.
Für die Tortellini hab ich mir etwas mehr Zeit gelassen und eigens eine Ohne-Kochen-Käsesauce erdacht - für den Doppel-Fake-Käse-Impact
sozusagen. Dazu einen gewaltigen Salat - mighty mighty.
Für die letzte Packung Ravioli plane ich etwas in Richtung Salat, um die gute Käsefüllung besonders zur Geltung kommen zu lassen. Mal sehen!
veganer Raviolisalat
Nachtrag: Mittlerweile umgesetzt - ausgezeichnet!
Die Ravioli machten sich vorzüglich zwischen Feldsalat, Tomaten, Paprika und gerösteten Kürbiskernen mit einem Öl-Essig-Senf-Agavensirup-Dressing.
Dennoch dürfte der Käsegeschmack gern einfach noch etwas intensiver sein.

Schön ist auf jeden Fall auch, dass Teigwaren echt fix verzehrfertig sind - 12 Minuten in köchelndem Wasser, damit kann man gut leben!
Ein Wermutstropfen ist allerdings der Preis. Ich weiß zu schätzen, dass Wilmersburger auf Palmfett verzichtet und in diesem Fall auch auf Bioqualität geachtet hat - aber ob gerechtfertigt oder nicht, fast 4€ für eine Packung Nudeln, das ist schon ne Hausnummer...

Mein Fazit: Lecker, gute Konsistenz, Füllung dürfte geschmacklich gern noch etwas stärker hervortreten, schnell zubereitet, okaye Zutaten, aufgrund des Preises aber eher was für besonders Anlässe und Lotto-GewinnerInnen.

Hersteller: Wilmersburger
Zutaten: Hartweizengrieß, Wasser; Füllung (Tortellini: 26%, Ravioli: 40%): Wilmersburger Bio-Pizzaschmelz (45%): Wasser, Kokosfett, Stärke, Salz, Weizeneiweiß, natürliches Aroma, Gewürze, Säureregulator: Milchsäure), Paniermehl (Weichweizenmehl, Hefe), Meersalz, Haferfaser, Emulgator: Sojalezithin, Pfeffer

Nährwert Tortellini Ø100g
Brennwert 295kcal
Protein 8g
Kohlenhydrate 56g
Fett 3.7g

Nährwert Ravioli Ø100g
Brennwert 287kcal
Protein 6.9g
Kohlenhydrate 52g
Fett 5.1g

Packungsgröße: 250g
Preis: 3.59€
(1.44€/100g)

Geschmack:
Verpackung:
Zutaten:
Preis:

03.01.2015

Schneekoppe Cremiger Genuss mit Honigaroma [Supermarkt]

Vegane Honig-Alternative von Schneekoppe
Wer Honig mag, aber keinen essen will und genervt ist von zu flüssigem Agavensirup, der auf allen Seiten vom Toast tropft und einem die Hand runterläuft, für den ist jetzt Rettung in Sicht! Schneekoppe hat nämlich einen veganen Honig im Sortiment und den gibt es Supermarkt.

Der Aufstrich besteht aus Fructose, also Fruchtzucker. (Bienenhonig je nach Art zu unterschiedlichen Anteilen aus Fructose und Glucose, sprich Traubenzucker) Dadurch hat er einen geringen Glykämischen Index (GI), lässt den Blutzucker also nicht so schnell steigen, wie normaler Zucker.
Aber Fructose birgt dafür eine ganze Reihe anderer gesundheitlicher Risikofaktoren durch potentielle Begünstigung von Diabetes bis Fettleber - etwas vornehme Zurückhaltung ist daher auch hier empfehlenswert. Außer Fruktosesirup hat der Aufstrich nur zwei weitere Bestandteile: Zum einen Inulin, das ein spezieller Ballaststoff ist, der zu den Prebiotika zählt und somit wohl die Bakterien der Darmflora positiv beeinflussen kann und außerdem der cremigen Konsistenz zugute kommt. Gewonnen wird es üblicherweise aus  Chicorée. Zum anderen nicht näher definiertes Aroma. Da der Aufstrich aber ausdrücklich als vegan deklariert ist, wird das wohl sauber sein.

Ich finde den Geschmack dieses Vegan-Honigs wirklich sehr angenehm - allerdings darf selbst ich in nur hauchdünn auftragen, da er wahnsinnig süß ist. Die Konsistenz ist genau richtig, nämlich cremig-weich (eine meiner favorisierten Konsistenzen! ), so dass er sich wunderbar auf den mit Halbfett-Margarine bestückten labbrigen Vollkorntoast streichen lässt - so hab ich den nämlich am liebsten.
Der Aufstrich ist eine nice Alternative zu meinen geliebten Schoko-Aufstrichen (wovon Schneekoppe übrigens auch einen ausgezeichneten hat), wenn einem nach cremig-süßer Brotauflage ist, aber man ein paar Kalorien sparen will. Der "Cremige Genuss" hat nämlich nicht mal halb so viele wie die Vegan-Nutellas. Dafür allerdings auch kein Protein. Andererseits aber auch kein Fett.

Das Thema Honig ist in Vegan-Kreisen übrigens kein unumstrittenes Thema, wie diverse Threads im Forum zeigen.



Hersteller: Schneekoppe
Zutaten: Fruktosesirup, Inulin (18 %), Aroma.

Nährwert Ø100g
Brennwert 240kcal
Protein 0g
Kohlenhydrate 60g
Fett 0g
Ballaststoffe 16g

Packungsgröße: 225g
Preis: 2.79€
(1.24€/100g)

Geschmack:
Verpackung:
Zutaten:
Preis:

05.06.2014

Nature Gourmet Nuggets [Edeka]

Als ich neulich das Nature-Gourmet-Sortiment neu im Kühlregal meines örtlichen Edekas erspähte, hab ich gleich den Fehler gemacht und wortwörtlich nicht aufs Kleingedruckte geachtet. Von den ca. 5 Produkten dort trugen zwar alle das:
 
...aber leider hatte ich nicht auf dem Sender, dass das auch für Vegetarisch stehen kann.
Also hab ich die vegetarische Currywurst und die Kartoffel-Gemüseecken an meinen Omni-Freund verfüttert (er war von beidem nicht begeistert).

Eben hab ich mir die Nuggets zugeführt - eigentlich soll man die in der Pfanne oder im Ofen zubereiten, aber für sowas hab ich immer keine Zeit, wenn ich Hunger hab.
Es gibt ja vegane "Chicken"-Nuggets von vielen Herstellern - richtig überzeugt haben mich da bisher noch keine von.
Die von Nature Gourmet liegen für mich aber zumindest in Sachen Konsistenz vorne. Sie sind etwas weicher und 'lockerer', die anderen, die ich bisher probiert habe, waren sehr kompakt und fest. Vom Geschmack her sind sie - wie anscheinend üblich für vegane Nuggets - weitgehend neutral. Ich mag sie ganz gern mit dieser roten süßen Asia-Dipsauce.

Nature Gourmet wirbt mit:
"Wir verzichten zu 100% auf die Anreicherung durch Vitamine und Mineralstoffe sowie die Verwendung von Geschmacksverstärkern und Farbstoffen. Aus vielen wertvollen Rohstoffen zaubern wir vegetarische Schnitzel und Burger, Hackbällchen und Grillwürstchen und vieles mehr."
Naja ok. Wenn ich mir die Zutatenliste anschaue (s.u.) kommt mir das allerdings etwas hochgestapelt vor - Methylcellulose, modifizierte Stärke, Weizenfasern... Nun, immerhin knapp 20% Protein.

Was mich allerdings - mal wieder - wirklich aufgeregt hat und mich davon abhalten wird, die Nuggets öfter mal zu kaufen, ist die Verpackung. Eine unverhältnismäßig große Hartplastikschale mit ein paar kleinen Nuggets darin - echt unnötig! Wenn schon unbedingt Hartplastik, dann hätten sie die Schale wenigstens bis oben hin mit Nuggets vollstopfen sollen. Die anderen Hersteller schweißen die ja nur in Folie ein, das wäre natürlich ohnehin die bessere Variante.

Fazit: Für unterwegs oder auf die Schnelle und mit Asia-Dipsauce brauchbares Fastfood, aber in Hinblick auf die Müll-Problematik nicht on a regular basis.

Hersteller: Nature Gourmet
Zutaten: Sojaproteine 29 %, Weizenproteine 23 %, Weizenmehl, Wasser, pflanzliches Öl (Raps), Sesam 4,7 %, Streuwürze, Weizenstärke (teilweise modifiziert), Weizenfasern, Verdickungsmittel: Methylcellulose, Weizenproteinisolat, Gewürze, Erbsenfasern, Zwiebeln, Kochsalz, Hefe, Gemüsebouillon, Maisstärke

Nährwert Ø100g
Brennwert 279kcal
Protein 19g
Kohlenhydrate 15g
Fett 15g

Packungsgröße: 150g
Preis: 2.79€
(1.86€/100g)

Geschmack:
Verpackung:
Zutaten:
Preis:

11.03.2014

Hobelz Veganer Aufschnitt [Reformhaus][Supermarkt]

Hobelz - veganer Aufschnitt
Es gibt mittlerweile viele schön herzhafte Aufschnitte und vegane Wurstalternativen auf dem Markt, aber hier kommt mein Favorit: Der Hobelz-Aufschnitt, wahlweise mit grünem Pfeffer, Oliven oder im Salami-Gewand!

Am liebsten mag ich die Pfeffervariante.
Diese Vurst ist von Optik, Konsistenz, Geruch und Geschmack so authentisch, das ist schon ein bisschen unheimlich - und das sag nicht nur ich, deren Gaumen vor Jahrzehnten das letzte Mal das tierische Äquivalent gesehen hat. Ich hab es auch an mehreren Omnis getestet (keineR ist dabei zu Schaden gekommen), die waren ebenfalls positiv angetan bis fassungslos.^^

Darüber hinaus ist hier auch noch der Preis positiv zu vermerken: 1.49€/100g - mir fällt da spontan keine günstigere ein!
Der Hersteller hebt auf seiner Website auch explizit dieses Anliegen hervor - den Wunsch, bezahlbaren veganen Aufschnitt anzubieten. Tja, Mission:Accomplished!

Bio ist die Vurst leider nicht, weswegen sie entsprechend auch im Bioladen nicht zu bekommen ist. Im Reformhaus kann man da schon mehr Glück haben und ich entdeckte sie gerade freudig erstmalig bei Famila.
Auf der Hobelz-Seite finden sich noch etliche andere Bezugsquellen (die scheint allerdings noch nicht ganz auf dem neuesten Stand zu sein). Dort finden sich, neben den üblichen verdächtigen Vegan-Shops, auch noch ein paar mehr konventionelle Supermarktketten - sehr schön!

Ich mag sie am liebsten mit Mayo, Halbfett-Margarine oder Tofubutter auf Brötchen oder Toast (da die Scheiben recht dünn sind, gerne auch doppelt belegt), aber sie sind - in Streifen geschnitten - natürlich auch toll für die Pizza, Aufläufe, Vurstsalat, Carbonara-Saucen und Lasagnen geeignet.

Hersteller: Hobelz Veggie World
Zutaten: Wasser, isoliertes Sojaprotein (12,5%), pflanzliches Öl, Gluten, modifizierte Stärke E1422 (Mais), Geliermittel Carrageen, Gewürze, Aromastoffe, Salz, marinierter grüner Pfeffer, Citrusfaser

Nährwert Ø100g
Brennwert 171kcal
Protein 16.4g
Kohlenhydrate 6.9g
Fett 8.6g
Ballaststoffe g

Packungsgröße: 100g
Preis: 1.49€

Geschmack:
Verpackung:
Zutaten:
Preis: