Hier also erstmalig der Test eines Produkts, das nicht zum Essen gedacht ist!^^
GEFU war so nett, mir seinen neuesten Spiralschneider, den Spiralfix, der dieses Jahr erschienen ist, zum Elchtest zu überlassen.
Ich hatte mir vor einer Weile vom selben Hersteller den Spirelli gekauft, weil ich die Idee von Zucchinispaghettis cool fand. Leider stellte sich nach dem ersten Einsatz heraus, dass ich keine rohen Zucchinis in dieser Menge vertrage.


Jetzt also der nächste spiralförmige Anlauf - diesmal mit Next-Level-Equipement. Ein Spiralschneider, der komfortabel nicht nur Zucchinis spiralisieren soll, sondern auch alles mögliche andere Gemüse (und Obst), wie Kartoffeln, Rote Beete, Gurken, Apfel, Zwiebeln usw. usf.
Das Gerät macht soweit einen soliden und auch gediegenen Eindruck. Der Haltegriff liegt gut in der Hand, alles passt reibungslos auf- und ineinander.
Neben der Gebrauchs- und Montageanleitung wird auch ein kleines, recht edel aufgemachtes Rezeptheftchen mitgeliefert.

Ich hätte jetzt vermutet, dass VeganerInnen oder wenigstens VegetarierInnen schon zur relevanten Zielgruppe eines Geräts zur Rohkost- und Gemüseverarbeitung gehört...?


Im Test:
Nach den obligatorischen Zucchinispaghetti (schön in Cashew-Carbonarasauce




Die Handhabung ist eigentlich echt ziemlich cool und geht wirklich flott.

Auch hat man die Auswahl zwischen 4 verschiedenen Schnitt-Modi, die mit einem, tja, Ziehstift an der Seite flugs einstellen kann: Endlosspiralen, grobe Julienne á 12mm, mittlere Julienne á 6mm und feine Julienne á 3mm. und das mit den "Endlosspiralen" ist keine große Übertreibung - wenn das Gemüse passt, produziert man mehrere Meter lange Schnüre! Was beeindruckend ist, aber eher unpraktischer zu essen, sofern eine Marinade oder Sauce im Spiel ist, weil man eben Gefahr läuft, sein Gesicht und alles im Radius von einem halben Meter Umkreis einzusauen.


Gelegentlich muss man zwischendrin aufklappen und das Gemüse neu justieren, wenn es zu sehr in Schieflage geraten ist, aber das läuft auf jeden Fall alles weitgehend rund und ärgernisfrei.
Bei Zucchini bleibt von jedem Stück ein etwa 5mm dickes Endstück oben im Fixierkopf zurück, anderes Gemüse verschwindet teils fast vollständig.
Das wird ja bei anderen Spiralschneidern von den NutzerInnen öfter mal bemängelt, dass da so große Randstücke überbleiben. Hier gibt es aber wirklich nichts zu klagen.
Punktabzug gibt es hingegen für die Reinigung. In der Gebrauchsanleitung steht zu dem Thema lediglich, dass das Gerät spülmaschinenfest ist. Das ist ja schön, aber eine solche besitze ich nicht und es wurde leider auch keine mitgeliefert!


Fazit:
Es ist nett, dieses Gerät zu haben, aber ich selber hätte wohl keine 40€ dafür investiert. Wenn man jemand ist, der/die mindestens einmal pro Woche Zucchinispaghetti isst (solche gibts ja^^), dann ist der Spiralfix auf jeden Fall eine nützliche Zeitersparnis. Ebenso wenn man häufig edel für hohen Besuch kocht oder vielleicht Kindern das gute Gemüse schmackhaft machen will.

Aber ansonsten sehe ich für mich persönlich im Kochalltag nicht soo viel Mehrwert darin, mein Gemüse zu Endlosgirlanden zu verarbeite. Wo der Spiralschneider bei mir neben Zucchinispaghetti aber wahrscheinlich noch öfter mal zur Anwendung kommen wird, sind mittelgroße Rohkostsalat-Einsätze - wo es sich nicht für lohnt, die Küchenmaschine aufzubauen, aber die Handreibe zu aufwändig ist.
Also - wer sehr häufig Zucchinispaghetti oder Rohkostsalate zubereitet, kann den Erwerb eines Spiralfix durchaus erwägen - da können Zeit, Aufwand und angesäbelte Fingerkuppen gespart werden. Für alle anderen reicht meiner Ansicht nach auch der platzsparendere Spirelli bzw. eine ordentliche Küchenreibe.
Hersteller: GEFU
Preis: 39.95€
Material: Plastik & Edelstahl
Verarbeitung:

Handhabung:

Reinigung:

Preis:

Mehrwert:

Vielseitigkeit:

Du kannst doch die Zucchini in der Bratpfanne kurz andünsten bis sie leicht durch sind, aber immernoch 'knackig'. Ich glaub dann erledigt sich das mit der Verträglichkeit. Oder Isst du Rohkost?
AntwortenLöschenUpps, ich dachte, ich hätte es dazugeschrieben^^°
LöschenBei besagten Carbonara-Zucchinispaghetti hab ich die angebraten. Gleich mal korrigieren.